Im Wahlfach Crossmedia-Journalismus können Bachelor-Studierende der geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengänge an der Uni Leipzig in drei Semestern Radio-Ausbildung und Studium verbinden. In den Seminaren und Übungen vermitteln Dozierende, Journalist:innen und Medienschaffende theoretisches Wissen, das in Hörfunk- und Online-Produktionen bei mephisto 97.6 praktisch umgesetzt wird.
Das Studium besteht aus 3 Pflichtmodulen im Umfang von 30 LP. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine erfolgreiche Bewerbung fürs Wahlfach Crossmedia-Journalismus.
Die Lehrveranstaltungen des Wahlfachs vermitteln theoretische und methodische Ansätze der medien- und kommunikationswissenschaftlichen Forschung und verknüpfen diese mit journalistischer Praxis. Über die berufspraktische Arbeit hinaus geht es im Wahlfach um die Weiterentwicklung journalistischer Formate, Praktiken und Prozesse, d.h. cross- und multimediale Inhalte, Podcasts und Social Media-Formen. Seminare und praktischen Übungen gibt es mitunter zu den Grundlagen journalistischer Arbeitsweisen und Darstellungsformen, zum Redaktionsmanagement oder zur Entwicklung neuer Formate für Radio, Online und Video.
Viele Dozierende kommen auch aus der Praxis: Sie arbeiten als Redakteur:innen, Reporter:innen oder in leitenden Tätigkeiten in öffentlich-rechtlichen Redaktionen.
Die Plätze im Wahlfach sind auf 25 Studierende begrenzt. Interessierte schicken ihre Bewerbung inklusive der erforderlichen Unterlagen bis 31.7. an wahlfach(at)mephisto976.de
Zulassungsvoraussetzung für das Wahlfach ist eine aktive Mitarbeit bei mephisto 97.6 (nachzuweisen durch eine mindestens vierwöchige freie Mitarbeit oder die Teilnahme an Ausbildungsprogrammen wie der Akademie) oder ein vierwöchiges redaktionelles Praktikum / eine vierwöchige freie Mitarbeit (jeweils mit Nachweis) bei einem journalistischen Betrieb.
Weiterführende Infos zum Wahlfach und zur Bewerbung